
Hinweis !
Die Tastatur des Pi-Star-Systems ist auf en-US eingestellt. Somit ergibt sich eine geänderte Tastaturbelegung.
Folgende Tasten muß man nutzen:
„ – „ = ß
„ / „ = Bindestrich
„ : „ = Shift + Ö
Z und Y sind vertauscht
Zum Eingeben des Benutzernamens werden folgende Tasten genutzt:
pißstar
und es sollte folgendes zusehen sein:
pi-star
Bei der Eingabe des Passwortes bitte daran denken, dass uns die Zeichen nicht als * angezeigt werden und wir statt dem Y das Z benutzen.
Nach dem Login wird das Sytem aus dem "read only" in den "read write" Modus per:
rpi-rw
versetzt.
Nun greifen wir der Installation des GUI schonmal voraus und teilen dem System mit, dass er die gesamte SD-Karte benutzen soll.
Dies erreichen wir mit dem Befehl:
sudo pistar-expand
Nach der Ausführung dieses Befehles ein:
sudo reboot
nicht vergessen und nach dem Reboot das rpi-rw ausführen.
Nun stellen wir unser Tastaturlayout auf das landesspezifische de_DE.UTF-8 ein. Dazu müssen ein paar Pakete nachinstalliert werden.
Zuerst Lesen wir die Paketquellen für die Installation mit dem Befehl:
sudo apt update
neu ein und führen dann ein Upgrade auf die neuesten Dateiversionen mit:
sudo apt upgrade
durch.
Mit folgendem Befehlen installieren wir die fehlenden Pakete nach:
sudo apt install console-data console-common console-tools console-setup keyboard-configuration
HINWEIS !
Immer bei der Eingabe der Befehle daran denken, daß wir noch mit einer Tastatur in en_US arbeiten und somit die weiter oben aufgeführten Tasten genutzt werden müssen.
Nach erfolgreicher Installation der neuen Pakete kann die Tastatur konfiguriert werden. Dazu geben wir folgenden Befehl an der Konsole ein:
sudo dpkg-reconfigure console-data
Im nachfolgenden Bildschirm wählen wir die Liste aller Tastaurlayouts aus.

und wir werden über das neue geladene Tastatur-Layout informiert.
Jetzt muß noch die entsprechende Keymap für unser gewähltes Tastatur-Layout konfiguriert werden. Dies erreichen wir mit Eingabe von:
sudo dpkg-reconfigure keyboard-configuration
um dann durch die Schritte der Konfiguration zu gelangen.
Als erstes wählen wir unseren Tastaturtyp aus. Der unten angezeigte Eintrag, ist der Standard für die meisten Tastaturen.
Im nächsten Fenster wählen wir dann die entsprechende Sprache aus.
In dieser Abfrage ändern wir nix und übernehmen diese.
Dasselbe auch in der nächsten Abfrage.
Zum Schluß stellen wir ein, dass durch das gleichzeitige Drücken der Tasten
[Strg] + [Alt] + [Backspace]
der grafische Modus beendet werden kann.
Nach der erfolgreichen Übernahme mit [YES] sollte unser Eingabepromt wieder zu sehen sein.
Nun können wir testen, ob unsere Tastatur auch alles richtig verstanden hat, indem wir die entsprechenden Tasten „zyöäü“ auf der Tastatur betätigen.
Sollte es wie im obigen Bild aussehen war alles erfolgreich und wir haben an der Konsole das deutsche Tastaturlayout eingestellt.